Produkt zum Begriff Konjunktivitis:
-
Fitne Meerwasser - Nasenspray 20ml Schnupfen & Nasennebenhöhlen
Meerwasser Nasenspray wird als Begleitmaßnahme bei Erkältungen und zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut bei niedriger Luftfeuchtigkeit sowie zur Reinigung der Nasenhöhle eingesetzt.Hinweise zur Handhabung und Lagerung:Je nach Bedarf sprühen Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch.Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu zwei Jahren ist ein Sprühstoß pro Nasenloch ausreichend.Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nicht über 25°C lagern.
Preis: 10.99 € | Versand*: 4.95 € -
Doppelherz Meerwasser Nasenspray Panthenol Schnupfen & Nasennebenhöhlen 20 ml
Doppelherz Meerwasser Nasenspray mit Panthenol bringt bei Erkältung schnelle und anhaltende Erleichterung. Diese Erleichterung entsteht, weil die isotonische Meersalzlösung im Nasenspray die Nasenschleimhaut reinigt und dabei auch gleich befeuchtet, was die Abwehrarbeit einfacher macht und zugleich beschleunigt. Das Hautpflege-Provitamin Panthenol setzt noch einen drauf, indem es das Feuchthaltevermögen in den Zellen der Schleimhäute von Nase und Rachen erhöht. Derart gut versorgte Schleimhäute schwellen ganz von allein ab, die zugeführte Feuchtigkeit lässt festsitzendes Sekret schneller abfließen. Das bringt freies Durchatmen durch natürliche, gut körperverträgliche Stoffe - weshalb das Meerwasser Nasenspray mit Panthenol von Doppelherz auch nicht "süchtig" macht (wie die Nasensprays, die das Abschwellen der Schleimhaut mit chemischen Mitteln erzwingen und nur bei ständiger Dosiserhöhung wirken).Meerwasser Nasenspray Panthenol: Frei durchatmen, was auch immer die Nase ärgertBei einer Erkältung haben die Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum viel zu tun, um die verursachenden Viren und manchmal auch noch Bakterien abzuwehren. Dabei weiten sich die Blutgefäße, immer wieder und immer mehr während der Erkältung. Diese angestrengte Arbeit bringt die Schleimhäute zum Anschwellen, was den Abtransport des Sekrets und damit die Reinigung immer weiter erschwert, bis die Nase dicht ist.Das Gleiche geschieht, wenn die Nasenschleimhaut mit der Abwehr von Pollen in der Luft beschäftigt ist; und die gesunde Funktion der Schleimhaut kann auch durch Staub/sehr trockene Luft beeinträchtigt werden. In all diesen Fällen hilft die sanfte Reinigung und das kleine "Mehr" an Feuchtigkeit und Pflege der Nasenschleimhaut, gut zu funktionieren und sich gut zu regenerieren, wobei das Medizinprodukt von Doppelherz nichts anderes tut als die natürliche, gesunde Körperreaktion zu unterstützen.
Preis: 13.89 € | Versand*: 4.95 € -
ROGG NASENTAMPONADE
ROGG NASENTAMPONADE
Preis: 58.83 € | Versand*: 0.00 € -
Rogg Nasentamponade 20 ST
Produkteigenschaften: Rogg Nasentamponade Netzschlauch mit Saugkompresse. Produktbeschreibung: Netzschlauch mit Saugkompresse. Wattestopfen aus 25% Baumwollkämmling, 25% Zellwolle und 50% Zellstoff. Haltebänder als hochelastischer Netzschlauchverband aus Polyamid. Geeignet zur Versorgung nach Nasenoperationen mit Sekretaustritt. Inhaltsstoffe: 25% Baumwollkämmling, 25% Zellwolle, 50% Zellstoff. Quelle: https://rogg-verbandstoffe.de Stand: 08/2024
Preis: 80.40 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die üblichen Symptome und Behandlungsmethoden bei Konjunktivitis?
Die üblichen Symptome einer Konjunktivitis sind Rötung, Juckreiz, Brennen und vermehrtes Tränen der Augen. Die Behandlungsmethoden umfassen die Verwendung von Augentropfen oder Salben, kühle Kompressen zur Linderung von Beschwerden und in manchen Fällen Antibiotika bei bakterieller Konjunktivitis. Es ist wichtig, Augenkontakt zu vermeiden und regelmäßig die Hände zu waschen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
-
Was sind die häufigsten Ursachen und Symptome einer Konjunktivitis?
Die häufigsten Ursachen einer Konjunktivitis sind Viren, Bakterien oder Allergene. Symptome können Rötung, Juckreiz, Brennen, Tränenfluss und verklebte Augen sein. Eine Konjunktivitis kann auch mit Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenem Sehen einhergehen.
-
Was sind die häufigsten Ursachen und Symptome der Konjunktivitis?
Die häufigsten Ursachen der Konjunktivitis sind Viren, Bakterien und Allergene. Zu den Symptomen gehören Rötung, Juckreiz, Brennen, Tränenfluss und verklebte Augen. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann Augentropfen, Antibiotika oder Antihistaminika umfassen.
-
Was sind die typischen Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Konjunktivitis?
Typische Symptome einer Konjunktivitis sind gerötete, juckende und tränende Augen. Zur Behandlung können künstliche Tränen, Antibiotika oder antivirale Augentropfen verschrieben werden. Außerdem ist es wichtig, die Augen regelmäßig mit warmem Wasser zu reinigen und Kontaktlinsen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Konjunktivitis:
-
ROGG Nasentamponade 20 St
ROGG Nasentamponade 20 St - rezeptfrei - von ROGG Verbandstoffe GmbH & Co. KG - Tamponaden - 20 St
Preis: 62.51 € | Versand*: 0.00 € -
Beurer IH 21 Schnupfen & Nasennebenhöhlen
Beurer IH 21 Schnupfen & Nasennebenhöhlen 1 ct
Preis: 67.49 € | Versand*: 0.00 € -
ROGG NASENTAMPONADE 20 St Tamponaden
Netzschlauch mit Saugkompresse ANWENDUNGSGEBIETE: Geeignet für die Versorgung nach Nasenoperationen mit Sekretaustritt. EIGENSCHAFTEN: Nasentamponade mit Saugkompresse in Universalgröße, Haltebänder als hochelastischer Netzschlauchverband, Füllmaterial: Wattestopfen. INHALTSSTOFFE: 25 % Baumwollkämmling, 25 % Zellwolle und 50 % Zellstoff
Preis: 79.09 € | Versand*: 0.00 € -
Nanobiotic Nase Und Nasennebenhöhlen 30 ml
Nanobiotic Nase Und Nasennebenhöhlen 30 ml - rezeptfrei - von NANO-TECH POLSKA Sp.z o.o. Sp.K. - Nasenspray - 30 ml
Preis: 11.61 € | Versand*: 3.99 €
-
Was sind die häufigsten Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Konjunktivitis?
Die häufigsten Symptome der Konjunktivitis sind Rötung, Juckreiz, Brennen und vermehrter Tränenfluss im Auge. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen antibiotische Augentropfen, antivirale Medikamente oder antiallergische Augentropfen, je nach Ursache der Konjunktivitis. Es ist wichtig, Augenkontakt zu vermeiden, Hygiene zu wahren und regelmäßig die Hände zu waschen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
-
Was sind die häufigsten Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Konjunktivitis?
Die häufigsten Symptome einer Konjunktivitis sind gerötete, juckende und tränende Augen. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Augentropfen, Antibiotika oder antivirale Medikamente, je nach Ursache der Entzündung. Es ist wichtig, sich von einem Arzt beraten zu lassen, um die richtige Behandlung zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.
-
Wie wird Konjunktivitis diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Konjunktivitis wird durch eine körperliche Untersuchung des Auges und eine Befragung des Patienten diagnostiziert. Zur Behandlung können antibiotische Augentropfen oder Salben verschrieben werden, um die Entzündung zu bekämpfen. Bei allergischer Konjunktivitis können antiallergische Augentropfen oder Antihistaminika helfen, die Symptome zu lindern.
-
Wie kann man Konjunktivitis diagnostizieren und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Konjunktivitis kann durch einen Augenarzt diagnostiziert werden, der die typischen Symptome wie Rötung, Juckreiz und Ausfluss untersucht. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen antibiotische Augentropfen, antivirale Medikamente oder antiallergische Augentropfen, je nach Ursache der Konjunktivitis. Es ist wichtig, die Augen sauber zu halten und Kontaktlinsen zu vermeiden, um die Heilung zu unterstützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.