Produkt zum Begriff Livocab-Nasenspray-15-ML:
-
Livocab Nasenspray 15 ml
Livocab Nasenspray 15 ml von EurimPharm Arzneimittel GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Preis: 11.49 € | Versand*: 3.90 € -
LIVOCAB Nasenspray 15 ml
LIVOCAB Nasenspray 15 ml von EurimPharm Arzneimittel GmbH (PZN 02860178) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 11.50 € | Versand*: 4.50 € -
Livocab 15 ml Nasenspray
Livocab NasensprayWirkstoff: LevocabastinhydrochloridAnwendungsgebiet:Zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis, z.B. Heuschnupfen (Dosierspray zum Einsprühen in die Nase). Zu Anwendung & IndikationAllergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Vor Gebrauch gut schütteln.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene2 Sprühstöße2-mal täglichmorgens und abends Höchstdosis: Eine Dosis von 8 Sprühstößen pro Nasenloch und Tag sollte nicht überschritten werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,1 ml Spray = 1 Sprühstöße WirkstoffLevocabastin hydrochlorid0,054 mgHilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtLevocabastin0,05 mgHilfsstoffBenzalkonium chlorid0,015 mgHilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser0,015 mgHilfsstoffPropylenglycol+HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat+HilfsstoffNatriumdihydrogenphosphat-1-Wasser+HilfsstoffHypromellose+HilfsstoffPolysorbat 80+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte NierenfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Reizerscheinungen in der NaseBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Haben allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, Kontakt mit den Augen oder der Nase, wird der körpereigene Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten der Augen und der Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert diese allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff rasch die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Preis: 14.19 € | Versand*: 3.95 € -
Livocab-Nasenspray 15 ML
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Livocab direkt Nasenspray. Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Livocab direkt Nasenspray, 0,05 % Nasenspray, Suspension zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY BEACHTEN? WIE IST LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Indikationsgruppe: Antiallergikum/Antihistaminikum. Livocab direkt Nasenspray ist ein Arzneimittel zur Behandlung von allergischem Schnupfen. Livocab direkt Nasenspray wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen. Livocab direkt Nasenspray ist zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen bestimmt. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY BEACHTEN? Livocab direkt Nasenspray darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Levocabastin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Livocab direkt Nasenspray anwenden. Bei Nierenfunktionsstörungen dürfen Sie Livocab direkt Nasenspray nur nach ärztlicher Verordnung und unter Kontrolle eines Arztes anwenden. Kinder: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Livocab direkt Nasenspray bei Kindern unter 1 Jahr ist nicht erwiesen. Anwendung von Livocab direkt Nasenspray zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Abschwellende Arzneimittel mit Oxymetazolin können die Aufnahme von Levocabastin vorübergehend verringern. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft: Untersuchungen an Tieren haben keine Hinweise auf schädliche Wirkungen für die Entwicklung des Embryos oder Fötus ergeben. Bei schwangeren Frauen liegen nur begrenzte Daten für die Anwendung von Livocab direkt Nasenspray vor. Das Risiko für den Menschen ist unbekannt. Wenn Sie schwanger sind oder denken, dass Sie schwanger sind, sollten Sie Livocab direkt Nasenspray nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Stillzeit: Wenn Sie stillen, sollten Sie Livocab direkt Nasenspray nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Livocab direkt Nasenspray hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf Konzentration und Aufmerksamkeit. Nach Anwendung von Livocab direkt Nasenspray wurde in Einzelfällen über Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl berichtet. Diese können auch durch die allergischen Beschwerden selbst bedingt sein. In solchen Fällen kann die Fähigkeit zum Autofahren und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein und es ist Vorsicht geboten. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrsfähigkeit noch weiter verschlechtern kann. Livocab direkt Nasenspray enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid: Propylenglycol kann Nasenschleimhautreizungen hervorrufen. Das in Livocab direkt Nasenspray enthal
Preis: 11.35 € | Versand*: 4.70 €
-
Wie wirkt Livocab Nasenspray?
Livocab Nasenspray wirkt durch den Wirkstoff Levocabastin, der eine antiallergische Wirkung hat. Es blockiert die Histaminrezeptoren in der Nasenschleimhaut, was zu einer Verringerung der allergischen Reaktionen führt. Dadurch werden Symptome wie Niesen, Juckreiz und eine verstopfte Nase gelindert. Livocab Nasenspray wirkt schnell und langanhaltend, wodurch es eine effektive Behandlung bei allergischer Rhinitis darstellt. Es ist wichtig, das Nasenspray regelmäßig und wie vom Arzt empfohlen anzuwenden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
-
Darf man im Alter von 15 Jahren rezeptfreies Nasenspray kaufen?
Ja, in den meisten Ländern dürfen Jugendliche ab 15 Jahren rezeptfreies Nasenspray kaufen. Es ist jedoch immer ratsam, die jeweiligen nationalen Gesetze und Bestimmungen zu überprüfen, da diese von Land zu Land unterschiedlich sein können. Es ist auch wichtig, das Nasenspray gemäß den Anweisungen zu verwenden und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
-
Macht Nasenspray süchtig?
Nasenspray kann bei längerem und übermäßigem Gebrauch zu einer Abhängigkeit führen. Dies liegt daran, dass einige Inhaltsstoffe in Nasensprays, wie zum Beispiel abschwellende Mittel, die Blutgefäße in der Nase verengen und dadurch vorübergehend die Nasenatmung erleichtern. Bei häufigem Gebrauch kann der Körper jedoch abhängig von diesen abschwellenden Mitteln werden und eine verstopfte Nase kann ohne Nasenspray nicht mehr richtig frei werden. Es ist daher wichtig, Nasenspray nur kurzfristig und gemäß den Anweisungen des Arztes oder Apothekers zu verwenden.
-
Macht Nasenspray süchtig?
Nasensprays, die abschwellende Wirkstoffe wie Xylometazolin oder Oxymetazolin enthalten, können bei längerem und übermäßigem Gebrauch zu einer Abhängigkeit führen. Dies liegt daran, dass sie die Blutgefäße in der Nase verengen und dadurch vorübergehend die Nasenatmung erleichtern. Bei regelmäßigem Gebrauch kann jedoch eine Toleranzentwicklung auftreten, wodurch die Wirkung nachlässt und die Nasenschleimhaut geschädigt wird. Es ist daher wichtig, Nasensprays nur kurzzeitig und nach Anweisung des Arztes oder Apothekers zu verwenden.
Ähnliche Suchbegriffe für Livocab-Nasenspray-15-ML:
-
Livocab Nasenspray Reimport - Reimport 15 ml
Livocab Nasenspray Reimport - Reimport 15 ml - rezeptfrei - von EurimPharm Arzneimittel GmbH - Nasenspray - 15 ml
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 € -
Livocab Nasenspray Doppelpack 2X10 ml Nasenspray
Das Set enthält: 2x PZN 13839164 Livocab direkt Nasenspray 10 ml Livocab direkt Nasenspray Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen. Für Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid. Der Beipackzettel der jeweiligen Einzelprodukte befindet sich unter der entsprechenden PZN in unserem Shop.
Preis: 22.58 € | Versand*: 0.00 € -
LIVOCAB direkt Nasenspray 5 ml
* Hilft schnell * Lokale Wirkung direkt an der Nase * Gut verträglich
Preis: 7.00 € | Versand*: 4.50 € -
Livocab 15 ml Nasenspray
Livocab NasensprayWirkstoff: LevocabastinhydrochloridAnwendungsgebiet:Zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis, z.B. Heuschnupfen (Dosierspray zum Einsprühen in die Nase). Zu Anwendung & IndikationAllergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Vor Gebrauch gut schütteln.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene2 Sprühstöße2-mal täglichmorgens und abends Höchstdosis: Eine Dosis von 8 Sprühstößen pro Nasenloch und Tag sollte nicht überschritten werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,1 ml Spray = 1 Sprühstöße WirkstoffLevocabastin hydrochlorid0,054 mgHilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtLevocabastin0,05 mgHilfsstoffBenzalkonium chlorid0,015 mgHilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser0,015 mgHilfsstoffPropylenglycol+HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat+HilfsstoffNatriumdihydrogenphosphat-1-Wasser+HilfsstoffHypromellose+HilfsstoffPolysorbat 80+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte NierenfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Reizerscheinungen in der NaseBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Haben allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, Kontakt mit den Augen oder der Nase, wird der körpereigene Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten der Augen und der Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert diese allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff rasch die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Preis: 14.30 € | Versand*: 4.95 €
-
Was ist Nasenspray?
Nasenspray ist ein Medikament, das zur Behandlung von verstopfter Nase oder anderen Nasenbeschwerden eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die die Schleimhäute abschwellen lassen und somit die Nasenatmung erleichtern. Nasenspray wird in die Nase gesprüht und wirkt lokal, also direkt an der betroffenen Stelle. Es ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich und sollte nur kurzfristig angewendet werden, da eine langfristige Anwendung zu einer Gewöhnung und damit zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen kann.
-
Ist Nasenspray verschreibungspflichtig?
Ist Nasenspray verschreibungspflichtig? Nasensprays mit abschwellender Wirkung sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bei Nasensprays mit cortisonhaltigen Wirkstoffen kann es jedoch sein, dass ein Rezept vom Arzt benötigt wird. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Die regelmäßige Anwendung von Nasenspray sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
-
Statt Nasenspray Wasser?
Es ist nicht empfehlenswert, Wasser als Ersatz für Nasenspray zu verwenden. Nasenspray enthält in der Regel spezielle Inhaltsstoffe, die dazu dienen, die Nasenschleimhaut zu befeuchten, zu reinigen oder zu entzünden. Wasser allein kann diese Funktionen nicht erfüllen und kann sogar zu weiteren Reizungen oder Infektionen führen. Es ist daher ratsam, sich an die Anwendung von speziell dafür entwickeltem Nasenspray zu halten.
-
Ist Nasenspray ungesund?
Nasenspray kann bei übermäßigem und langfristigem Gebrauch ungesund sein. Es kann zu einer Abhängigkeit führen und die Nasenschleimhaut schädigen. Es ist daher wichtig, Nasenspray nur kurzzeitig und gemäß den Anweisungen des Arztes oder Apothekers zu verwenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.